Kunde
Lindt
Projekt
Digitalisierung des Degustationsprozesses
In Kürze
Lindt steuerte den Degustationsprozess in der Vergangenheit über Excel-Sheets, was einen hohen Koordinationsaufwand mit sich brachte. Um diesen zu reduzieren, bildete Consultics den ganzen Prozess in Dynamics 365 Field Service ab und optimierte ihn mithilfe von Custom Flows und gezielten Code-Anpassungen. Mit der neuen Lösung spart Lindt nicht nur 50% Zeit, sondern kann auch seine Kunden besser betreuen.
Kategorien
- Dynamics 365
- Power Platform
Wie lassen sich hunderte Degustationseinsätze pro Jahr effizient planen, ohne in einem Wirrwarr aus Excel-Listen zu versinken? Mit einer smarten Lösung auf Basis von Dynamics 365 Field Service!
Wer hat nicht schon einmal eine Lindt-Schokolade in einem der Detailhändler degustiert – ein grosser Genussmoment beim Einkaufen! Doch was so mühelos erscheint, steckt voller Planung und Organisation: Filialen müssen koordiniert, Einsätze geplant und Verantwortlichkeiten geklärt werden.
Bei Lindt war die Abstimmung zwischen Trade Marketing, dem Aussendienst-Team und den Degustant*innen dabei besonders aufwendig, da der Degustationsprozess auf zahlreiche Excel-Sheets verteilt war – eine enorme Herausforderung für die Teams. Für Lindt war deshalb klar: eine smarte Lösung musste her. Und da kam Consultics ins Spiel.
Digitalisierung des Degustationsprozesses
Um den ganzen Ablauf effizienter und übersichtlicher zu gestalten, bildete Consultics den Degustationsprozess in Dynamics 365 Field Service ab und optimierte ihn mit Custom Flows und gezielten Code-Anpassungen.
Ein Beispiel, was dies für die Praxis bedeutet: Vor den Degustationen erstellt das Trade-Marketing eine Liste mit geplanten Einsätzen und bespricht diese mit dem Aussendienst. Der Aussendienst wiederum klärt danach in den jeweiligen Filialen, wie viel Platz für die Degustation zur Verfügung steht – etwa für eine Präsentationsfläche oder eine Promotionssäule. Anschliessend wird die Degustation organisiert, inklusive Zuteilung der Degustant*innen. Früher wurde dieser Prozess über zahlreiche Excel-Tabellen koordiniert, jetzt läuft er vollständig digital.
Die Lindt-Teams profitieren davon gleich mehrfach:
- Der gesamte Ablauf von der Anfrage über die Genehmigung bis zur finalen Durchführung der Degustationen ist nun zentral gesteuert.
- Viele manuelle Schritte wurden durch automatisierte Workflows ersetzt, wodurch weniger Abstimmungsaufwand zwischen den Abteilungen erforderlich ist.
- Alle Beteiligten haben jederzeit den Überblick über geplante, laufende und abgeschlossene Degustationen.
Mehr Effizienz, weniger Abstimmungsaufwand
Die Digitalisierung des Degustationsprozesses ist für Lindt ein Quantensprung. So sparen die Teams dank der neuen Lösung nicht nur 50% Zeit, sondern können gleichzeitig auch die Anzahl Kundenbesuche erhöhen. Auch sind Daten neu zentral verfügbar und die Abteilungen können sich effizienter abstimmen.
«Wir haben mit dem Projekt einen grossen Sprung nach vorne gemacht. Die neue Lösung ermöglicht es uns, doppelt so effizient zu arbeiten», erklärt Laila Tobler, Leiterin Field Sales und New Business bei Lindt.
Kontinuierliche Weiterentwicklung des CRM
Ergänzend zu diesen spezifischen Projekten unterstützt Consultics Lindt auch laufend bei der Wartung und Weiterentwicklung seiner Dynamics-365-Lösung. Ein Augenmerk liegt dabei in Zukunft auf der Integration künstlicher Intelligenz, um Prozesse noch intelligenter zu gestalten und den administrativen Aufwand weiter zu reduzieren.
Die enge Zusammenarbeit mit Consultics sorgt dafür, dass das CRM langfristig effizient bleibt und neue Anforderungen schnell umgesetzt werden können. «Consultics ist ein junges und dynamisches Team, das die Ärmel hochkrempelt und anpackt. Sie bringen nicht nur eine grosse technologische Expertise mit, sondern auch ein Verständnis für unsere Business-Prozesse. Dadurch setzen sie Lösungen um, die im Alltag wirklich funktionieren», so Laila Tobler. «Wir würden Consultics nicht mehr missen wollen!»